Unsere AkrobatInnen und ihre Sportpartner
Voltigieren – eine Sportart, die vielleicht nicht so beliebt ist wie Fußball oder Tanzen, den Sportpartnern Mensch und Pferd jedoch einiges abverlangt und dennoch so schön und atemberaubend sein kann. Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer, Mut und Zusammenhalt im Team werden dabei gefördert, in Kombination mit dem Partner Pferd, auf dessen Belange, Gemüt und Leistungsstand hier ebenfalls immens Rücksicht genommen werden muss.
Unsere Voltigierabteilung – damals ins Leben gerufen durch Wolfgang Uhlig, später übernommen durch Dr. Cornelia Mauff – blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück.
Mehrere Titel bei den Landesmeisterschaften in unterschiedlichen Leistungsklassen, Auftreten bei internationalen Turnieren in Belgien, Österreich oder Tschechien, Teilnahme bei den Deutschen und Juniordeutschen Meisterschaften sowie den Nordostdeutschen Meisterschaften. Dabei gewann Benjamin Kley im Einzelvoltigieren der Junioren die Bronze-Medaille bei den Europameisterschaften 2013, 2014 wurde Salzmünde I Sieger im U18-Teamwettbewerb beim CVI in Krumke, 2019 erlangten sie die Goldmedaille beim CVI in Tschechien, 2021 gewann das S-Team die NODM und 2023 durfte Team II ebenfalls für Sachsen Anhalt an den Start gehen. Viele Turnierteilnahmen waren nur durch verschiedene Sichtungsturniere möglich, durch welche sich die Voltis für nationale und internationale Wettkämpfe qualifizieren konnten. Dafür war Salzmünde I als S-Team von 2017-2022 im Landeskader für Sachsen-Anhalt.
Die sportliche Seite geht beim Voltigieren aber nur zusammen mit jeder Menge Kreativität. Jedes Jahr werden die Küren passend zu einem Thema zusammengestellt. Hierbei muss alles stimmen, die Musik, die Gestaltung der Kostüme, Choreografie, die ganze Kür muss in ihrer Ausgestaltung auch bestimmte Schwierigkeitsgrade enthalten und eine perfekte Inszenierung bieten. Es muss alles aufeinander abgestimmt sein!
Solche sportlichen Erfolge kommen aber bekanntermaßen nicht von ungefähr… dafür gibt es pro Woche vier Trainingstage, die die TurnerInnen in der Reithalle mit und ohne Pferde absolvieren. Zusätzlich gibt es eine Sporteinheit in einer externen Turnhalle. Hinzu kommen weitere Trainingseinheiten außerhalb, z.B. in der Sporthalle von Daniel Kaiser (ein sehr erfolgreicher ehemaliger Voltigierer), wo mehrere Movies (ein sich bewegendes Holzpferd) und alle nur erdenklichen Sportgeräte für ein effizientes Training bereitstehen. Ebenfalls wichtig: das alljährliche Trainingslager, welches immer vor Ostern stattfindet.
Aktuell trainieren Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren auf vier Pferden. Diese werden von ihren Besitzerinnen für das Training bereitgestellt bzw. gehören zwei Pferde Familie Mauff persönlich. Die Pferde müssen ebenfalls adäquat trainiert werden, damit sie lange gesund bleiben und die Belastung beim Voltigieren meistern können.
Familie Mauff ist nach wie vor mit unermüdlichem Einsatz beim Voltigieren dabei. Cornelia Mauff immer noch als guter Geist und im Vereinsvorstand tätig, die Töchter Franziska und Corinna nach vielen Jahren im Voltigiersport nun selbst als Trainerinnen und Longenführer. Erst kürzlich wurde Franziska Mauff vom Landessportbund Sachsen-Anhalt mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet und damit für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein (seit 41 Jahren!) und Trainertätigkeit (seit 1997) geehrt. Mittlerweile sind auch zwei ehemalige Profi-Turnerinnen als Co-Trainerinnen und zur Unterstützung im Training mit dabei.
Auch hier gilt: nur zusammen und mit ganz viel Unterstützung gegenseitig funktioniert dieser Sport mit allem drum herum – die Arbeit mit den Kindern, den Pferden, im Stall, beim Kostüme nähen, Musik zusammenstellen, Turniere vorbereiten, Kinder motivieren und trösten – alles zusammen leistet unsere Volti-Familie, wie sie liebevoll genannt wird.
Montags 16:30-17:30 Uhr
Mittwochs 16:30-18:00 Uhr
Freitags 15:30-17:00 Uhr
Samstags 09:30-12:30 Uhr